top of page

7 Tipps für eine bessere Work-Life-Balance auf Geschäftsreisen

Autorenbild: Merle ReimersMerle Reimers

Dir fällt es schwer klare Grenzen in deinem Arbeitsumfeld aufzuzeigen? Deine Kollegen erwarten eine 24/7 Erreichbarkeit deinerseits? Erobere die Welt, ohne deine Balance zu verlieren! Entdecke sieben transformative Tipps für eine Work-Life-Balance auf Reisen.


1. Festgelegte Arbeitszeiten: Setze klare Grenzen für Arbeitszeiten, um Überarbeitung zu vermeiden. Richte einen Abwesenheitsassistenten ein und kommuniziere deine Arbeitszeiten klar. Setzte Arbeitszeiten, die zu deinem natürlichen Rhythmus passen und vermeide Überstunden, wenn möglich. Beantworte dringende E-Mails nur in besonderen Situationen und kommuniziere klare Antwortzeiten.


2. Pausenmanagement: Plane Pausen ein, um dich zu erholen, abzuschalten und Energie zu tanken. Nach welcher Aktivität fühlst du dich energiegeladen?


3. Digitale Auszeit: Nutze Technologien effizient, um flexibler zu arbeiten, aber vermeide ständige Erreichbarkeit. App-Time-Limits, Kalender, andere Produktivitäts-Apps und Templates helfen dir produktiver zu arbeiten. Setzte Grenzen für die Nutzung von Arbeitsgeräten (Handy, Laptop, etc.) außerhalb der Arbeitszeit. Deaktiviere berufliche E-Mails und Benachrichtigungen nach Feierabend.


4. Freizeitaktivitäten ohne Arbeitseinfluss: Erkunde die Umgebung in deiner Freizeit, um Abwechslung zu schaffen. Probiere eine neue Aktivität, ein neues Restaurant oder besuche einen neuen Ort. Live like a local. Wähle Aktivitäten, die nichts mit der Arbeit zu tun haben, um bewusst abzuschalten. Nimm an einem Yoga-Kurs teil oder lies ein Buch, das dich schon immer interessiert hat.


5. Arbeitsplatzgestaltung: Schaffe einen eigenen Arbeitsbereich im Hotel, um Arbeit und Erholung zu separieren. Richte einen Home-Office-Bereich ein und vermeide das Arbeiten im Bett oder auf der Couch.


6. Stay connected: Plane regelmäßige Check-ins mit Familie und Freunden, um soziale Beziehungen aufrechtzuerhalten. Beachte die möglichen Zeitzonenunterschiede und plane Telefonate im Voraus. Verabredet euch für einen gemeinsamen virtuellen Spieleabend.


7. Routinen: Entwickle Routinen, die dir helfen, einen klaren Trennstrich zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen. Setzte gesunde Grenzen und halte diese ein. Etabliere klare Rituale, um den Arbeits- und Freizeitmodus zu aktivieren. Starte den Arbeitstag zum Beispiel mit einer kurzen To-Do-Liste und beende ihn mit einem kurzen Spaziergang.


Durch die Umsetzung dieser Tipps kannst du eine gesunde Trennung zwischen Arbeits- und Freizeit schaffen, um deine Work-Life-Balance zu verbessern und mehr Lebensqualität zu schaffen. 🧳⚖🎢


Ein Koffer, der für die nächste Reise gepackt wird.
Ab in den Urlaub!

Comments


bottom of page