Bewerbungsgespräch oder Gehaltsverhandlung? Warum du keine Angst haben musst & wie du dich mental vorbereitest
- Merle Reimers
- 14. März
- 2 Min. Lesezeit
Jedes Bewerbungsgespräch und jede Gehaltsverhandlung ist nicht nur eine Chance auf einen besseren Job oder mehr Gehalt – sie sind auch ein Spiegel deiner eigenen Selbstwahrnehmung.
Und genau hier beginnt die Herausforderung: Viele Frauen unterschätzen sich, zweifeln an ihrer Kompetenz oder haben Angst, „zu viel“ zu fordern.
Doch was, wenn du diese Gespräche nicht als Prüfung, sondern als selbstbewussten Austausch auf Augenhöhe siehst?

Warum du keine Angst vor einem Bewerbungsgespräch haben musst
1. Dein Gegenüber ist nur ein Mensch
Viele Menschen setzen Recruiter oder Vorgesetzte unbewusst auf ein Podest. Sie haben das Gefühl, sich beweisen zu müssen.
Doch der oder die Person dir gegenüber ist auch nur ein Mensch – mit eigenen Unsicherheiten, Stressfaktoren und begrenzten Entscheidungsbefugnissen.
Ein Vorstellungsgespräch ist ein Dialog, kein Verhör. Du bist nervös? Spiel mit offenen Karten. Das ist sehr sympathisch.
2. Du hast mehr Macht, als du denkst
Gerade bei Gehaltsverhandlungen glauben viele, dass sie „dankbar“ sein müssen für das Angebot.
Doch die Wahrheit ist: Ein Unternehmen braucht dich genauso sehr wie du den Job. Ein fairer Austausch bedeutet, dass beide Seiten profitieren – also trau dich, für deine Interessen einzustehen.
Mach dich groß, zurückrudern kannst du im Nachhinein immer noch.
3. Ablehnung bedeutet nicht, dass du nicht gut genug bist
Falls es nicht klappt: Es liegt nicht an deinem Wert als Mensch. Vielleicht hat das Unternehmen gerade nicht das Budget. Vielleicht war die Chemie nicht perfekt. Manchmal ist ein Nein auch eine Umleitung zum besseren Job. Denk daran: rejection is redirection.
So bereitest du dich mental auf das Gespräch vor
1. Journaling Prompts für mehr Klarheit & Selbstbewusstsein
Nimm dir ein Notizbuch oder dein Handy und reflektiere:
Welche Erfolge aus meiner bisherigen Karriere machen mich stolz?
Was sind meine 3 größten Stärken und wie helfen sie mir im Job?
Wie sieht meine ideale berufliche Zukunft aus? Welcher Gehaltsrahmen würde mich glücklich machen?
Welche Ängste habe ich vor dem Gespräch? Und welche Gegenargumente kann ich mir selbst geben?
Wie würde ich mit mir sprechen, wenn ich meine beste Freundin wäre? Was würde ich ihr raten?
2. Die "Power Pose"
Unsere Körperhaltung beeinflusst unser Selbstbewusstsein. Bevor du ins Gespräch gehst, stelle dich für 2 Minuten in eine kraftvolle Pose:
Stell dich aufrecht hin, Füße schulterbreit auseinander
Brust raus, Schultern zurück
Hände in die Hüften oder in die Luft strecken (Superwoman-Style!)
Tief ein- und ausatmen
Studien zeigen: Diese Haltung steigert dein Selbstvertrauen sofort. Dein Körper signalisiert deinem Gehirn: „Ich bin stark!“
Sieh es als Chance!
Jedes Gespräch bringt dich weiter. Sieh es als Lernprozess, als Gelegenheit, dich selbst besser kennenzulernen und mit jeder Erfahrung stärker zu werden.
Du verdienst eine faire Bezahlung und einen Job, der zu dir passt – also trau dich, deine Stärke zu zeigen! 💪
#Selbstbewusstsein #Karriereziele #Gehaltsverhandlung #Bewerbungstipps #Selbstwert #Mindset #Frauenerfolg #Jobcoaching #ErfolgreichVerhandeln
コメント