top of page

Wellness für unterwegs: 5 Gewohnheiten, um auf Geschäftsreise gesund zu bleiben.

Autorenbild: Merle ReimersMerle Reimers

Was benötigst Du am meisten, wenn Du von Ort zu Ort jettest und deine To-Do List abklapperst? Richtig, Du brauchst genug Energie! Bei jeder Art von Reise ist es wichtig zu wissen, wie man am besten und am schnellsten Energie gewinnt und sein Wohlbefinden stärkt. Geschäftsreisen sind zwar aufregend, stellen jedoch oft eine Herausforderung für die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils dar. Der Trubel von endlos langen Besprechungen, unbekannten Umgebungen und ständigen Planänderungen kann sich ziemlich auf dein Wohlbefinden auswirken.

In diesem Artikel erkunden wir fünf Mittel und Wege, wie Du Deiner Gesundheit auf Geschäftsreisen mehr Priorität zukommen lassen kannst.

 

1.Achtsames Vorausplanen:

Bevor Du Deine Reise buchst, denke darüber nach, was du in deinem Alltag benötigst, um dich wohlzufühlen. Verfolgst du zuhause ein bestimmtes Sportprogramm, Routinen oder eine Diät? Brauchst Du abends eine Yoga Session, um den Tag abzuschließen und hinter Dir zu lassen? Oder startest Du Deinen Tag gerne mit einem Training, um Dein System auf Hochleistung zu bringen? Nimm Dir vor der Reise Zeit, deine Destination zu recherchieren. Suche nach Restaurants, die nährreiche Optionen anbieten, und nach Unterkünften, die über Fitnesseinrichtungen verfügen. Ein Step-by-Step Plan ist die beste Voraussetzung für ein gesundheitsbewusstes Reiseerlebnis. Jede Routine, die Du zu Hause verfolgst, solltest Du bestenfalls auch auf Reisen beibehalten. Manchmal erfordert dies ein wenig Kreativität und Flexibilität, damit es funktioniert, aber dein Körper und Geist wird es Dir im Nachhinein danken. Im Hotel könntest du beim Koch beispielsweise deine Essenspräferenzen anmelden. Vielleicht bietet es sogar ein Fitnessstudio oder einen Yoga-Kurs an.


2. Stay Hydrated:

Dehydrierung ist eine häufige Gefahr auf Reisen, die sowohl Dein Energieniveau als auch Deine Konzentration beeinträchtigen kann und die wir easy aus dem Weg räumen können. Du bringst einfach deine eigene wiederverwendbare Wasserflasche mit und bemühst dich bewusst, ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen. Ich weiß, dass das schwierig sein kann, das unterwegs im Kopf zu behalten, aber es ist sooo wichtig! Spar Dir die lästigen Auswirkungen eines Hitzschlages und sei vorbereitet. Achte auf Koffein- und Alkoholkonsum, da diese zur Dehydrierung beitragen können. Packe saftige Snacks, wie frisches Obst und Gemüse ein, um Deinen Körper unterwegs gut zu stärken.


3. Integriere Workouts:

Je nachdem, welche Art von Reise Du unternimmst, variiert dein Aktivitätenniveau. Auf einer Städtereise bist du – wenn du wie ich tickst- wahrscheinlich den ganzen Tag am Laufen. Ich erkunde meine Destinationen am liebsten zu Fuß. Aber wenn Du den ganzen Tag in Business Meetings sitzt, sehnt sich Dein Körper wahrscheinlich nach einer guten Stretching Session oder einer anderen Art von Bewegung. Ich weiß, nach einem stressigen Tag ist das das Letzte, was man tun möchte, weil man einfach nur noch tot-müde ins Bett fallen will. Aber es ist nicht dein Körper der müde ist, sondern dein Gehirn. Bewegung trägt nicht nur zum körperlichen Wohlbefinden bei, sondern steigert auch die geistige Klarheit und Konzentration. Du brauchst keine extravagante Fitnessausstattung, nutze einfach das was du verfügbar hast. Nutze Dinge in deinem Hotelzimmer, oder ausgewiesene Fitnessbereiche, um aktiv zu bleiben. Da ich meine Yogamatte nicht mit nach Prag genommen hatte, fand mein Pilates Workout auf einem Handtuch auf dem Boden meines Schlafzimmers statt. Ich liebe die Freiheiten eines guten Airbnb!


4. Optimierung der Schlafqualität:

Zeitverschiebungen und der gefürchtete Jet Lag können die Reise unerträglich machen. Um Deine Schlafqualität zu fördern, solltest du kleine Veränderungen in Deiner Unterkunft vornehmen. Die Verwendung von Verdunklungsvorhängen, Anpassung der Raumtemperatur und Beseitigung von Lärmbelästigungen optimieren dein Schlafergebnis. Und wenn diese nicht anders ausblendbar sind helfen Oropax und eine gute Schlafbrille Wunder. Versuche außerdem, den gleichen Schlafrhythmus wie zu Hause beizubehalten. Wenn ich wegen all der Großstadt-Geräusche mal wieder nicht einschlafen kann, höre ich mir Playlists wie „10 Stunden Regengeräusche“ an. Das funktioniert jedes Mal!


5. Gesunde Essgewohnheiten: 

Weißt Du, was besser ist als fades Flugzeugessen? Dein Meal-Prep von zuhause! Das darfst du auf Reisen in Handgepäck dabeihaben. Wann hast du dir das letzte Mal eine Lunch-Tasche gepackt? Für meinen letzten Roadtrip habe ich mir Gemüsesticks, Obst und Pasta vorbereitet. Und ein kann ich sagen, so viele neidische Blicke habe ich schon lange nicht mehr erhalten!

Fun fact: Wusstest Du, dass Essen im Flugzeug oft anders schmeckt als das gleiche Gericht am Boden? Die niedrige Luftfeuchtigkeit und der Luftdruck in der Kabine können Deine Geschmacksknospen beeinträchtigen und dazu führen, dass der Geschmack weniger intensiv erscheint.

 

Durch das Priorisieren deines Wohlbefindens während Deiner Geschäftsreise geht es dir nicht nur besser, sondern du förderst auch Deine Produktivität und allgemeine Zufriedenheit. Wenn Du diese fünf Gewohnheiten in Deine Routinen integrierst, wirst du feststellen, dass die Aufrechterhaltung eines gesunden Lifestyles unterwegs nicht nur machbar, sondern auch lohnend ist.


Cheers auf dein nächstes Geschäftsabenteuer!

Merle



Grüne Pflanze



Comments


bottom of page