top of page

Schluss mit Selbstzweifeln: Wie du neue Lebensfreude entwickelst und die Angst vor Veränderungen überwindest

Autorenbild: Merle ReimersMerle Reimers

Street art "You got this"

In einer Welt voller Erwartungen und ständiger Veränderungen fühlen wir uns oft überwältigt. Selbstzweifel nagen an uns und hindern uns daran, unser volles Potenzial zu entfalten. Doch tief in uns schlummert der Wunsch, neue Hobbys auszuprobieren, uns weiterzuentwickeln und mehr Lebensfreude zu spüren. Die Angst vor Veränderung und unserem eventuellen Versagen hält uns jedoch zurück.

Wie können wir diesen Teufelskreis durchbrechen? Wie können wir uns von unseren Selbstzweifeln befreien und den Mut finden, uns auf neue Abenteuer einzulassen? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Ängste überwindest und deinen Weg zu einem erfüllteren Leben findest.

 

1. Erkenne und akzeptiere deine Selbstzweifel.


Der erste Schritt zur Überwindung von Selbstzweifeln ist, sie zu erkennen und zu akzeptieren. Jeder von uns hat sie, und sie sich von ihnen beeinflussen zu lassen, ist menschlich. Anstatt gegen sie anzukämpfen, nimm sie nun an und verstehe, dass sie oft aus vergangenen Erfahrungen oder negativen Glaubenssätzen resultieren. Sie haben uns in einer schwierigen Situation geholfen und gar geschützt. Und dafür kannst du dankbar sein. Aber nun ist es an der Zeit, sie loszulassen, denn sie limitieren dein Leben.

Übung: Schreibe deine Selbstzweifel auf und hinterfrage sie. Sind sie wirklich wahr? Oftmals sind sie nur eine verzerrte Wahrnehmung unserer Realität. Inwiefern hast du bisher von diesem Zweifel profitiert? Welche Entscheidungen musstest du deswegen bisher nicht treffen? Wo musstest du nicht wachsen?

 

2. Kleine Schritte führen zum großen Ziel


Veränderung muss nicht radikal sein. Beginne mit kleinen, überschaubaren Schritten. Setze dir realistische Ziele und feiere jeden kleinen Erfolg. Wenn du eine neue Leidenschaft entdecken möchtest, beginne mit einer einfachen Aktivität, die dich interessiert. Vielleicht ist es ein neuer Kurs oder ein Buch zu einem Thema, das du spannend findest. Erlaube dir, langsam und Schritt für Schritt zu wachsen. Wenn du überhaupt nicht weißt, wo du starten sollst, dann lege eine Liste an mit Dingen, die du als Kind gerne getan hast. Meistens bringt uns das auch im Erwachsenenalter noch Spaß.

 

3. Umgib dich mit positivem!


Die Menschen, mit denen wir uns umgeben, haben einen großen Einfluss auf unsere Einstellung und unser Selbstvertrauen. Suche nach positiven, unterstützenden Personen, die dich ermutigen und inspirieren. „Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du dich umgibst.“ Ist ein provokantes, aber so erfrischendes Zitat von Jim Rohn. Mit welchen 5 Menschen umgibst du dich also am häufigsten? Welche Interessen haben sie? Freuen sie sich mit dir oder hinterfragen sie jeden deiner Schritte und halten dich auf?

Tipp: Finde eine Community oder einen Freundeskreis, der deine Interessen teilt. Austausch mit Gleichgesinnten kann unglaublich motivierend sein und dir helfen, neue Hobbys und Leidenschaften zu entdecken.

 

4. Visualisiere dein Ziel


Visualisierung ist ein mächtiges Werkzeug, um deine Ängste zu überwinden und Klarheit zu gewinnen. Stelle dir vor, wie du deine neue Leidenschaft ausübst und dabei Freude und Erfüllung empfindest. Für einen Wandel benötigen wir ein kohärentes Verhalten. Das bedeutet, unsere Gedanken und Gefühle müssen im Einklang sein. Häufig denken wir das eine und fühlen das andere. Hier geht es nun also darum, unsere Gedanken (=Sprache unseres Gehirns) mit den Gefühlen (=Sprache des Körpers) zu vereinen. Denn nur wenn beides im Einklang ist, können wir etwas Neues erleben. Anderenfalls erwartet uns immer nur das altbekannte Resultat.

Übung: Nimm dir täglich ein paar Minuten Zeit, um deine Ziele und Wünsche zu visualisieren. Stelle dir vor, wie es sich anfühlt, deine Ängste zu überwinden und deine Selbstzweifel hinter dir zu lassen. Wie fühlt sich diese neue Version von dir an, die ohne Angst und Selbstzweifel durchs Leben geht? Was trifft sie für Entscheidungen? Von welchen Menschen ist sie umgeben? Wie gestaltet sie ihr Leben? Was ist dein Best-Case-Scenario?

 

5. Akzeptiere die Angst vor Veränderung.


Angst ist ein natürlicher Begleiter jeder Veränderung. Sie zeigt uns, dass wir uns aus unserer Komfortzone herauswagen. Anstatt die Angst zu verdrängen, akzeptiere sie als Teil des Prozesses. Wovor will sie dich schützen? Was will sie dir vielleicht sagen? Ist das deine Stimme oder kommt sie dir von irgendwo bekannt vor?

Strategie: Konfrontiere deine Ängste schrittweise. Stell dir das Worst-Case-Scenario vor und überlege dir drei Schritte, die das Resultat mildern oder sogar ganz verhindern könnten. Mache kleine Veränderungen in deinem Leben und beobachte, wie du dich dabei fühlst. Bewege dich langsam aus deiner Komfortzone und gewöhne dein System an die Veränderung. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass die Angst abnimmt und dein Selbstvertrauen wächst.

 

6. Sei geduldig mit dir selbst!


Veränderung braucht Zeit und Geduld. Sei freundlich zu dir selbst und erlaube dir, Fehler zu machen. Jeder Schritt, den du machst, bringt dich deinem Ziel näher. Wenn du dich mal wieder dabei erwischt, wie du dich selbst in deinem Kopf lautstark niedermachst, stoppe dich. Halte inne, beobachte und denk darüber nach, wie du mit deiner besten Freundin sprechen würdest, wenn sie gerade in derselben Situation stecken würde. Wir sind meist selbst unser größter Kritiker. Schenk dir ein bisschen Liebe. Denn du hast es verdient, gut behandelt zu werden, und zwar nicht nur von anderen, sondern auch von dir selbst!

Erinnerung: Erfolg ist kein geradliniger Weg. Es gibt Höhen und Tiefen, und das ist vollkommen in Ordnung. Bleibe dran und vertraue darauf, dass du auf dem richtigen Weg bist. Tagesaffirmation: Ich erlaube mir, Fehler zu machen, aus ihnen zu lernen und an ihnen zu wachsen.

 

Selbstzweifel und die Angst vor Veränderung können uns zurückhalten, aber sie müssen nicht das Ende unserer Träume bedeuten. Mit kleinen Schritten, positiven Einflüssen und einer klaren Vision kannst du neue Hobbys entdecken und deine Lebensfreude wiederfinden, um dein Leben zu bereichern.

Gib dir selbst die Erlaubnis, zu wachsen und zu lernen. Dein Weg zu einem erfüllten Leben beginnt mit dem ersten Schritt – und der liegt in deinen Händen.


Du schaffst das! ❤

Comments


bottom of page