top of page

Zeit für dich: Tipps für wertvolle Auszeiten im hektischen Alltag

Autorenbild: Merle ReimersMerle Reimers

Beep. Beep. Beep. Der Wecker klingelt. Die Augen lassen sich nur schwer öffnen. Verdammt, ein neuer Tag und so viel zu tun. Die To-Do Liste wird nicht kürzer, sondern länger und jeder scheint etwas von mir zu wollen. Ich fühle mich, als könnte ich den Erwartungen nicht mehr gerecht werden. Ich bin permanent von mir selbst enttäuscht?  Das klingt nach dir? Dann ist es jetzt höchste Zeit für eine Pause. Ich weiß, im hektischen Alltag fällt es oft schwer, Zeit für sich selbst zu finden. Viele von uns fühlen sich erschöpft und überfordert und haben das Gefühl, dass die Tage nur so an ihnen vorbeiziehen. Doch genau diese Auszeiten sind essenziell, um die eigene Balance wiederzufinden und sich selbst etwas Gutes zu tun. In diesem Artikel zeige ich dir praktische Tipps und Methoden, wie du im Alltag bewusst kleine Auszeiten schaffen kannst, um deine Batterien wieder aufzuladen.

 

Warum sind Auszeiten so wichtig?

Bevor wir zu den Tipps kommen, lass uns kurz darauf eingehen, warum Auszeiten so bedeutsam sind. Wenn du ständig für andere da bist und deine eigenen Bedürfnisse vernachlässigst, kann das schnell zur Erschöpfung, Burnout und einem allgemeinen Unwohlsein führen. Persönliche Auszeiten helfen dir dabei, wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen, deine Energiereserven aufzufüllen und langfristig gesund und zufrieden zu bleiben. Sie helfen dir also nicht nur, Stress zu reduzieren, sondern steigern auch deine Energie und fördern effektiveres Arbeiten. Warum also nicht eine Pause einplanen? Immerhin müssen wir immer erst unser eigenes Glas füllen, bevor wir andere dabei unterstützen können, ihres zu füllen.

 

10 praktische Tipps für deine persönliche Auszeit

1. Plane feste Zeiten für dich ein.

Setze dir feste Zeiten in deinen Kalender, die nur für dich und das, was dir Spaß macht, reserviert sind. Sei es morgens vor der Arbeit, während der Mittagspause oder abends vor dem Schlafengehen- finde Zeiträume, die für dich am besten passen. Diese Zeiten sind unverhandelbar und sollten genauso ernst genommen werden wie ein wichtiger Geschäftstermin.


2. Erstelle eine Wohlfühlliste!

Denke einmal darüber nach, welche Aktivitäten dir richtig gut tun und dich entspannen. Schreibe dir eine Liste, die immer für dich erreichbar ist. Die Notiz App auf deinem Smartphone eignet sich dafür sehr gut. Auf dieser Liste können Dinge wie ein entspannendes Bad, einen Spaziergang in der Natur, das Lesen eines Buches oder eine Yoga-Session stehen. Wenn du eine Auszeit brauchst, kannst du einfach auf deine Liste schauen und überlegen, welche Aktivität dir gerade besonders guttun würde.


3. Take a Break

Nicht immer hat man die Möglichkeit, sich für längere Zeit zurückzuziehen. Mirko-Auszeiten können hier Wunder wirken. Das kann eine fünfminütige Meditation, eine kurze Atemübung oder ein Spaziergang um den Block sein. Diese Pausen können dir helfen, den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken.


4. Setze klare Grenzen.

Lerne, Nein zu sagen und deine Grenzen bewusst zu setzen. Du musst nicht immer für alle da sein und alles erledigen. Du bist nicht verantwortlich für die Gefühle und Handlungen anderer. Erlaube dir selbst, auch mal Aufgaben abzugeben oder Termine zu verschieben. Deine Zeit und dein Wohlbefinden sind genauso wichtig wie die Bedürfnisse anderer.


5. Safe Space

Gestalte dir zu Hause einen Ort, an dem du dich wirklich vollkommen wohl und geborgen fühlst und völlig entspannen kannst. Das kann ein gemütlicher Sessel, eine Leseecke oder ein Platz im Garten sein. Dieser Ort sollte allerdings frei von Ablenkungen sein und dir die Möglichkeit geben, ganz bei dir zu sein.


6. Digital Detox

Unsere ständige Erreichbarkeit kann sehr stressig sein. Plane regelmäßige Zeiten ein, in denen du bewusst offline gehst und keine E-Mails, Social Media Beiträge oder Nachrichten checkst. Unsere Smartphones bieten eine tolle Funktion, die es ermöglicht, ein Zeitlimit zu setzen, und uns dadurch hilft, unsere Nutzungszeiten zu regulieren. Dieser digitale Detox kann dir helfen, dich besser zu konzentrieren und wirklich abzuschalten.


7. Focus goes where energy flows.

Bewegung ist ein hervorragender Stressabbau und fördert dein Wohlbefinden. Gehe regelmäßig an die frische Luft, mache Spaziergänge, jogge oder fahre Fahrrad. Die Natur hat eine sehr beruhigende Wirkung und hilft dir, den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken. Mein absoluter Favorit ist der Blick auf das Meer, während ich den Geräuschen der Wellen lausche.


8. Go with the Flow

Kreativität kann sehr entspannend und erfüllend sein. Wir tun etwas, das wir lieben. Verlieren uns vielleicht sogar in den Flow und tanken ganz unbewusst auch noch Energie in unserem Tun. Nimm dir Zeit für kreative Auszeiten und tu das, was dich anspricht. Ob singen, malen, tanzen, basteln, töpfern, musizieren oder schreiben. Du bestimmst, worin du deine Kreativität fließen lassen möchtest. Diese Aktivitäten fördern deine Aufmerksamkeit, wecken deine Lebensenergie und helfen dir, deinen Alltagsstress loszulassen.


9. Höre in dich hinein.

Achtsamkeitsübungen und Meditation können dir helfen, im Hier und Jetzt zu sein und den Moment bewusst zu genießen und ihn nicht an dir vorbeiziehen zu sehen. Es gibt viele Apps und Online-Angebote, die geführte Meditationen und Achtsamkeitsübungen anbieten. Probiere verschiedene Techniken aus und finde heraus, was dir am besten hilft. Eine App, die ich persönlich seit Jahren nutze und sowohl für Meditationen, als auch für Atemübungen verwende, ist HeadSpace.


10.  Regelmäßige Reflexion

Nimm dir regelmäßig Zeit, um über deinen Alltag und deine Bedürfnisse nachzudenken. Ein Tagebuch oder ein Journal können dir dabei helfen, Dinge festzuhalten, die gut gelaufen sind oder die du noch verbessern möchtest. Diese Reflexion hilft dir, bewusster mit deiner Zeit umzugehen, Muster besser zu verstehen und immer wieder kleine Auszeiten einzuplanen.


Zeit für dich selbst zu finden, ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Mit den oben genannten Tipps kannst du kleine, aber wirkungsvolle Auszeiten in deinen Alltag integrieren und so dein Wohlbefinden steigern. Hör auf dein Inneres und gönne dir die Pause, die du brauchst. Denn nur wenn es dir gut geht, kannst du auch für andere da sein.


Comments


bottom of page